Nachdem ich hier viel Zeit mit Grundgedanken zur Nachhaltigkeit von Finanzanlagen und zu Nachhaltigkeit allgemein verbracht habe, geht's jetzt ans Eingemachte: Wie finde ich nachhaltige Fonds, bzw. was muss ich beachten, um sicherzustellen, dass ein Fonds auch wirklich nachhaltig ist?
Interview: Gespräch mit Fridtjof Detzner von Planet A
Fridtjof Detzner hat mit Planet A eine Firma aufgebaut, die sich das Ziel setzt, ausschließlich Unternehmen zu finanzieren, die bei der Nachhaltigkeit einen signifikanten Unterschied in der Welt bewirken. Genau deswegen habe ich mit ihm darüber gesprochen, wie das mit der Berliner Klimaneutralität bis 2030 gelingen kann.
Video 6: Ein einfaches Schema, um bei Geldanlagen den Überblick zu behalten!
Wenn man sich mit Finanzanlagen beschäftigt, bekommt man leicht den Eindruck, das Anlegen von Geld sei eine Sache unfassbarer Mannigfaltigkeit. Es gibt so viele Anlagearten ... es schwirrt einem der Kopf. In Wahrheit gibt es aber eigentlich nur zwei Möglichkeiten, Geld anzulegen. Hier geht es darum, welche das sind und wie sich damit Nachhaltigkeit hinbekommen lässt.
Video 5: Fünf gefährliche Irrtümer bei Finanzanlagen
Menschen aus unserem Umfeld – gerade Ältere – geben uns gern Hinweise und Tipps dazu, wie wir mit unserem Geld umgehen sollten. Auch wenn sie gut gemeint sind, sollte man sie mit Vorsicht genießen. Denn oft stecken ebenso populäre wie tückische Irrtümer dahinter.